Einladung zum Vortrag
Menschen mit Demenz -Begleitung ins Vergessen……
Mein Kopf lässt mich manchmal im Stich – nur „Gedächtnisstörungen“ oder doch schon eine Demenz?
Das Leben mit einer Demenz ist nicht nur ein großer Einschnitt, sondern auch eine gewaltige Herausforderung. Das gilt für die Betroffenen selbst, vor allem aber auch für ihre Angehörigen und das gesamte Umfeld.

Referentin Sylvia Kern
Sylvia Kern war langjährige Geschäftsführerin der Alzheimer Gesellschaft Baden-Württemberg und ist ehrenamtliche zweite Vorsitzende des Bundesverbandes, der Deutschen Alzheimer. Sie war bis letztes Jahr auch selbst betreuende Angehörige einer demenzkranken Muttererfahrene Demenzexpertin. Sie engagiert sich seit 1998 leidenschaftlich für Menschen mit Demenz und Ihre Angehörigen.
Das Herz wird nicht dement, plädierte Sylvia Kern sowohl innerhalb der Familie als auch in der Öffentlichkeit für einen achtsamen Umgang mit Menschen, die an Demenz erkranken.
Antwort auf alle Ihre Fragen gibt Ihnen Sylvia Kern in einem informativen und anschaulichen Vortrag und freut sich auf einem Austausch mit Ihnen. Es wird genügend Zeit zur Beantwortung aller Fragen vorhanden sein.
Wann: Mittwoch 19.04.2023
Wo: Wäschenbeuren, Foyer der Bürenhalle
Beginn: 19.30 Uhr
Wer: Interessierte Menschen, Mitglieder des Fördervereins, Mitarbeiter von Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen.
Veranstalter: Förderverein Altenhilfe Wäschenbeuren e.V.
Der Vortrag ist kostenfrei. Bitte geben Sie uns eine kurze eine Mitteilung (Mail oder telefonisch) ihrer Teilnahme für unsre Organisation.
Der Vortragsabend beginnt mit unserer „offenen Hauptversammlung um 18:30 Uhr. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Erfülltes Leben im Alter“
im Gründungsjahr 2004 hat unser Ehrenvorstand Clemens Wahl mit nachfolgenden Zielvorstellungen im Gemeindeblatt den Förderverein beworben:
Erfülltes Leben im Alter soll eines unserer Ziele sein. Um dies zu erreichen, bat der Förderverein damals um Ihre tatkräftige Mithilfe. Wir wollten ein Bindeglied zwischen den professionellen Pflegekräften und auch der Stiftung Haus Lindenhof sein. Unsere Aufgabe sollte die Pflege von sozialen Kontakten zur Unterstützung und Motivierung der Einrichtung sowie die Unterstützung verschiedenste Aktivitäten umfassen.
Sehr viel von diesen Zielen wurde in den verhangenen knapp 19 Jahre gemeinsam mit sehr Engagement umgesetzt. Dafür möchten wir alle unseren Mitgliedern und Förderer herzlich danken.
Mittlerweile ist der Förderverein neben der Stiftung Haus Lindenhof mit dem Pflegeheim Kardinal-Kasper-Haus auch für Vinzenz von Paul gGmbH für die Tagespflege St. Johannes in Wäschenbeuren ein unterstützendes Bindeglied geworden.
Die Pandemie der vergangenen 2 Jahre hat uns in allen Bereichen leider sehr zurückgeworfen. Insbesondere die Pflege von sozialen Kontakten z. B. beim alljährlichen Herbstfest konnte in den vergangenen beiden Jahren nicht stattfinden.
Nach wie vor wissen wir nicht, ob wir ein gemeinsames Herbstfest mit Pflegekräften, den Bewohnerinnen und Bewohnern und deren Freunde und Bekannte aus nah und fern im Jahr 2023 feiern können.
Der Neuaufbau nach der Pandemie benötigt sehr viel ehrenamtliches Engagement. Bitte unterstützen Sie uns als Mitglied oder durch Mitarbeit wie z. B. Übernahme eines Ehrenamtes, Mithilfe bei Rollstuhlausfahrten, Festaktivitäten, Besuche und vieles mehr.
Bitte machen Sie mit, damit wir unseren Eltern, Großeltern, Bekannten und Mitmenschen einen noch schöneren Lebensabend ermöglichen dürfen.
Unser Leitspruch zur Gründung von Carl Friedrich von Weizäcker „wir werden zu keiner Gesellschaft ja sagen dürfen, die nicht versteht, was ihr selbst die Schwachen in Ihrer Mitte bedeuten“ hat in dieser Zeit mehr als je zuvor an Bedeutung erlangt.
Ihr
Peter Körber
Vorsitzender